Kopfstütze cmd-Befehle
Im folgenden finden Sie eine kleine Übersicht über Befehle, deren Syntax und Bedeutung, welche im Windows
2000-Befehlsinterpreter, cmd.exe, zur Verfügung stehen.
Wenn Sie HELP [Befehl]
eingeben, erhalten Sie weitere Informationen zu einem Befehl (siehe hierzu nachfolgend Befehl
HELP
).
Ach so, den Befehlsinterpreter können Sie wie folgt aufrufen:
Start -> Ausführen -> cmd [ENTER]
An dieser Stelle sei auch auf das Copyright von Billy hingewiesen.
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
L |
M |
P |
R |
S |
T |
V |
X
A
- ASSOC
-
Zeigt Dateierweiterungszuordnungen an bzw. ändert sie.
- AT
-
Legt eine Zeit fest, zu der Befehle und Programme auf diesem Computer ausgeführt werden.
- ATTRIB
-
Zeigt Dateiattribute an bzw. ändert sie.
B
- BREAK
-
Schaltet die erweiterte Überprüfung für STRG+C ein bzw. aus.
C
- CACLS
-
Zeigt Datei-ACLs (Access Control List) an bzw. ändert sie.
- CALL
-
Ruft eine Batchdatei aus einer anderen Batchdatei heraus auf.
- CD
-
Zeigt den Namen des aktuellen Verzeichnisses an bzw. ändert diesen.
- CHCP
-
Zeigt die aktive Codepagenummer an bzw. legt diese fest.
- CHDIR
-
Zeigt den Namen des aktuellen Verzeichnisses an bzw. ändert diesen.
- CHKDSK
-
Überprüft einen Datenträger und zeigt einen Statusbericht an.
- CHKNTFS
-
Zeigt die überprüfung des Datenträgers beim Start an bzw. verändert sie.
- CLS
-
cls steht für clear screen. Löscht den Bildschirminhalt.
- CMD
-
Startet eine neue Instanz des Windows-Befehlsinterpreters.
- COLOR
-
Legt die Hintergrund- und Vordergrundfarben für die Konsole fest.
- COMP
-
Vergleicht den Inhalt zweier Dateien oder Sätze von Dateien.
- COMPACT
-
Zeigt die Komprimierung von Dateien auf NTFS-Partitionen an bzw. ändert diese.
- CONVERT
-
Konvertiert FAT-Volumes in NTFS. Das aktuelle Laufwerk kann nicht konvertiert werden.
- COPY
-
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Stelle.
D
- DATE
-
Zeigt das Datum an bzw. legt dieses fest.
- DEL
-
Löscht eine oder mehrere Dateien.
- DIR
-
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf.
- DISKCOMP
-
Vergleicht den Inhalt von zwei Disketten.
- DISKCOPY
-
Kopiert den Inhalt von einer Diskette auf eine andere Diskette.
- DOSKEY
-
Bearbeitet Befehlseingaben, ruft Windows-Befehle zurückt und erstellt Macros.
E
- ECHO
-
Zeigt Meldungen an bzw. schaltet die Befehlsanzeige ein oder aus.
- ENDLOCAL
-
Beendet den lokalen Gültigkeitsbereich von Umgebungsänderungen in einer Batchdatei.
- ERASE
-
Löscht eine oder mehrere Dateien.
- EXIT
-
Beendet das Programm CMD.EXE (Befehlsinterpreter) oder die aktuelle Batchdatei.
EXIT [/B] [exitCode]
/B
Beendet das aktuelle Batchprogramm anstatt CMD.EXE. Wenn diese Option außerhalb eines Batchprogramms
aufgerufen wird, wird CMD.EXE beendet.
ExitCode
Gibt die Zahl an, die an ERRORLEVEL übergeben wird, wenn die Option /B
angegeben wurde.
Wenn CMD.EXE beendet wird, wird diese Zahl als "Process Exit Code" übergeben.
F
- FC
-
Vergleicht zwei oder mehr Sätze von Dateien und zeigt die Unterschiede an.
- FIND
-
Sucht eine Zeichenkette in einer oder mehreren Datei(en).
- FINDSTR
-
Sucht Zeichenketten in Dateien.
- FOR
-
Führt einen angegebenen Befehl für jede Datei in einem Dateiensatz aus.
- FORMAT
-
Formatiert einen Dateinträger für die Verwendung mit Windows.
- FTYPE
-
Zeigt die Dateitypen an, die bei den Zuordnungen für die entsprechenden Dateierweiterungen verwendet werden bzw.
ändert sie.
G
- GOTO
-
Setzt den Windows-Befehlsinterpreter auf eine markierte Zeile in einem Batchprogramm.
- GRAFTABL
-
Ermöglicht Windows, Sonderzeichen im Grafikmodus anzuzeigen.
H
- HELP
-
Zeigt Hilfeinformationen zu Windows-Befehlen an.
HELP [Befehl]
[Befehl]
Zeigt Hilfeinformationen zu diesem Befehl an.
I
- IF
-
Verarbeitet Ausdrücke in einer Batchdatei abhängig von Bedingungen.
L
- LABEL
-
Erstellt, ändert oder löscht die Bezeichnung eines Volumes.
M
- MD
-
Erstellt ein Verzeichnis.
- MKDIR
-
Erstellt ein Verzeichnis.
- MODE
-
Konfiguriert ein Systemgerät.
- MORE
-
Zeigt Ausgabe auf dem Bildschirm seitenweise an.
- MOVE
-
Verschiebt ein oder mehrere Dateien von einem Verzeichnis in ein anderes.
P
- PATH
-
Legt den Suchpfad für ausführbare Dateien fest oder zeigt diesen an.
- PAUSE
-
Hält die Ausführung einer Batchdatei an und zeigt eine Meldung an.
- POPD
-
Wechselt zu dem Verzeichnis, das durch PUSHD gespeichert wurde.
- PRINT
-
Druckt eine Textdatei.
- PROMPT
-
ändert die Eingabeaufforderung.
- PUSHD
-
Speichert das aktuelle Verzeichnis, und wechselt dann zu einem anderen Verzeichnis.
R
- RD
-
Entfernt ein Verzeichnis.
- RECOVER
-
Stellt lesbare Daten von einem beschädigten Datenträger wieder her.
- REM
-
Leitet Kommentare in einer Batchdatei bzw. CONFIG.SYS ein.
- REN
-
Benennt eine Datei bzw. Dateien um.
- RENAME
-
Bennent eine Datei bzw. Dateien um.
- REPLACE
-
Erstetzt Dateien.
- RMDIR
-
Löscht ein Verzeichnis.
S
- SET
-
Setzt oder löscht die Umgebungsvariablen bzw. zeigt sie an.
- SETLOCAL
-
Beginnt den lokalen Gültigkeitsbereich von Umgebungsänderungen in einer Batchdatei.
- SHIFT
-
Verändert die Position ersetzbarer Parameter in Batchdateien.
- SORT
-
Sortiert die Eingabe.
- START
-
Startet ein eigenes Fenster, um ein bestimmtes Programm oder einen Befehl auszuführen.
- SUBST
-
Weist einem Pfad einen Laufwerksbuchstaben zu.
T
- TIME
-
Zeigt die Systemzeit an bzw. legt sie fest.
- TITLE
-
Legt den Fenstertitel für das Eingabeaufforderungsfenster fest.
- TREE
-
Zeigt die Ordnerstruktur eines Laufwerks oder Pfads grafisch an.
TREE [Laufwerk:][Pfad] [/F][/A]
[/F]
Zeigt die Namen der Dateien in jedem Ordner an.
[/A]
Verwendet den ASCII- statt des erweiterten Zeichensatzes
Zu TREE
habe ich Ihnen in CMD TREE weitere Ausführungen zusammengestellt.
- TYPE
-
Zeigt den Inhalt einer Textdatei an.
V
- VER
-
Zeigt die Windows-Version an.
- VERIFY
-
Legt fest, ob überwacht werden soll, ob Dateien korrekt auf den Datenträger geschrieben werden.
- VOL
-
Zeigt die Datenträgervolumebezeichnung und die Seriennummer an.
X
- XCOPY
-
Kopiert Dateien und Verzeichnisbäume.
Urheberrechtshinweis
Soweit nicht weiter angegeben steht der Inhalt aus
»schubiserv | CMD - Befehle«, von
Florian Schubert, unter einer
Creative Commons Namensnennung-NichtKommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.